Wir sind eine vertrauenswürdige Gemeinschaft, die als Unterstützungsteam fungiert. Die IAM ist eine Selbsthilfegruppe (kurz SHG) für Menschen mit Alkohol- und anderen Suchterkrankungen (Substanzabhängigkeit). Gegründet 1993 als selbstorganisierter Zusammen-schluss, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. In einer SHG steht die persönliche Entwicklung im Vordergrund. Durch das Teilen der eigenen Erfahrungen und Gefühle entsteht oft mehr Klarheit. Die Gruppe bietet Raum für Feedback und ermöglicht es, sich selbst besser zu verstehen. Für viele ist dies eine wertvolle Bereicherung.
Es ist nicht nötig, sofort zu sprechen. Zuhören kann ein erster Schritt sein, um sich dem Problem Alkohol zu stellen. Der Austausch in einer Selbsthilfegruppe bietet wertvolle Unterstützung, besonders wenn man das Problem nicht öffentlich machen möchte. Bei der IAM ist Selbsthilfe ein Geben und Nehmen. Betroffene und Angehörige teilen ihre Sorgen und erhalten Unterstützung, um die Situation besser zu bewältigen. Der Austausch kann neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit bieten. In der IAM erhalten Sie Hilfe im Umgang mit Alkohol und den damit verbundenen Herausforderungen.
Unser Ziel ist es, soziale, persönliche oder krankheitsbedingte Belastungen zu bewältigen und im Umgang mit Alkoholabhängigkeit zu unterstützen. Wir bieten praktische Lebenshilfe, Unterstützung und Motivation. Bringen Sie Ihre Fragen und Probleme mit, wir helfen bei der Lösung. Unser Fokus liegt auf Suchtkrankenhilfe, Unterstützung von Angehörigen und Prävention. In der SHG lernen Sie, besser mit Konflikten und Stress umzugehen und erhalten praktische Lebenshilfen und Wissen.
Die IAM ergänzt Therapie sinnvoll und unterstützt auf dem Weg in ein suchtfreies Leben. Wir verstehen uns nicht als Alternative zur Therapie. Regelmäßige Gespräche stärken Mitglieder und verbessern soziale Beziehungen. SHGs ersetzen keine fachliche Beratung, fördern jedoch Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit. Erleben Sie dies selbst in der IAM.
Wir respektieren die Privatsphäre jedes Einzelnen und garantieren, dass alle Gespräche in der Gruppe vertraulich behandelt werden.
Zur besseren Lesbarkeit wird in der Website auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Es wird das generische Maskulinum verwendet, wobei alle Geschlechter gleichermaßen gemeint sind.